Sie sind hier: Startseite

Barrierefreiheit

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

GE: Das BFSG ist ein nationales Umsetzungsgesetz der Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen („European Accessibility Act“). Es wurde am 28. Juni 2021 verkündet und tritt größtenteils am 28. Juni 2025 in Kraft.

EN: The BFSG is a national implementation law of Directive (EU) 2019/882 on accessibility requirements for products and services (“European Accessibility Act”). It was announced on June 28, 2021, and will largely come into force on June 28, 2025.

Ausnahmenregelung (Exemptions)

Das deutsche BFSG sieht Ausnahmen vor, unter denen Unternehmen bzw. Angebote nicht der Barrierefreiheitspflicht unterliegen.

- Private oder nicht-kommerzielle Websites

- Kleinstunternehmen: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von weniger als 2 Millionen Euro sind von der Verpflichtung zur barrierefreien Gestaltung von Dienstleistungen ausgenommen. Das heißt: Wer mehr als 10 Mitarbeiter beschäftigt oder über 2 Millionen Euro Jahresumsatz erzielt, muss sich an das BFSG halten. Der Begriff „Mitarbeiter“ meint Vollzeitstellen, Praktikanten und Auszubildenden zählen nicht mit. Mitarbeiter in Teilzeit werden zusammengerechnet (§ 3 Abs. 3 BFSG, § 2 Nr. 17 BFSG).

- B2B-Angebote: Das BFSG gilt nur für den B2C-Bereich, also für Produkte und Dienstleistungen, die sich an Verbraucher richten. Reine B2B-Websites, die nachweislich nur Geschäftskunden bedienen, sind von der Barrierefreiheitspflicht ausgenommen.

- Unverhältnismäßige Belastung des betreffenden Wirtschaftsakteurs (§ 17 BFSG). Der Wirtschaftsakteur nimmt die Beurteilung selbst vor anhand der Vorgaben in Anlage 4 zu §§ 17, 21 und 28 BFSG.

The German BFSG provides for exceptions under which companies or services are not subject to the accessibility requirement.

- Private or non-commercial websites

- Micro-enterprises: Companies with fewer than 10 employees and an annual turnover of less than €2 million are exempt from the obligation to make their services accessible. This means that anyone who employs more than 10 employees or has an annual turnover of more than €2 million must comply with the BFSG. The term “employee” refers to full-time positions; interns and trainees are not included. Part-time employees are counted together (Section 3 (3) BFSG, Section 2 No. 17 BFSG).

- B2B offerings: The BFSG only applies to the B2C sector, i.e., to products and services aimed at consumers. Purely B2B websites that demonstrably only serve business customers are exempt from the accessibility requirement.

- Disproportionate burden on the economic operator concerned (Section 17 BFSG). The economic operator makes the assessment itself on the basis of the specifications in Annex 4 to Sections 17, 21, and 28 BFSG.

Quellen (Source)

[+] https://bfsg-gesetz.de/
[+] https://bfsg-gesetz.de/check/
[+] https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetze/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz.html

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen